Zur Webseitenansicht
FacebookTwitter
   
 
Newsletter vom 31.03.2017
Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,

mit dem Newsletter der Handwerkskammer für Ostthüringen sind Sie gut informiert! Wir senden Ihnen nützliche Informationen
zu Veranstaltungen für das Handwerk, Neuigkeiten aus dem Kammerbezirk sowie Tipps für Handwerksbetriebe.

Um eine optimale Darstellung des Newsletters zu erzielen, aktivieren Sie bitte die HTML-Ansicht. Sollten aufgrund einer älteren Version Ihres Browsers oder E-Mail-Programms die Bilder nicht korrekt angezeigt werden, wechseln Sie bitte am oberen Seitenrand auf die Webseitenansicht.
 
Inhalt
Handwerkspolitik
Neues aus dem Ostthüringer Kammerbezirk
Betriebswirtschaft
Steuern, Recht & Versicherung
Handwerkspolitiknach oben
Handwerk befürchtet Umsatzverluste durch Brexit

Die britische Premierministerin Theresa May hat die Austrittserklärung Englands aus der EU unterzeichnet. Dies hat auch Folgen für das Handwerk.
Baugewerbe begrüßt bundesweites Wettbewerbsregister

Ein bundesweites Korruptionsregister soll Vergabe öffentlicher Aufträge an schwarze Schafe verhindern helfen. Das Baugewerbe freut sich darüber, weist jedoch auch auf mögliche Probleme hin.
Handwerksbetriebe sollen weniger Abgas freisetzen

Deutschlands Luft soll sauberer werden. Die Bunderegierung arbeitet deshalb an einer Neufassung der Technischen Anleitung zur Reinhaltung der Luft (TA Luft). Sie möchte die Vorgaben für Emissionen der wichtigsten Luftschadstoffe aus technischen Anlagen verschärfen. Das hat Folgen fürs Handwerk.
Neues aus dem Ostthüringer Kammerbezirknach oben
Internet Freisprechung Zeulenroda
© HWK für Ostthüringen
Freisprechung in Zeulenroda: Gesellenbrief als Zukunftsinvestition

Sieben Junggesellen und mit Mandy Härtel seit langem auch wieder eine Junggesellin erhielten zur Gesellenfreisprechung der Kreishandwerkerschaft Zeulenroda ihre Gesellenbriefe. Vier Metallbauer, zwei Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK) sowie zwei Feinwerkmechaniker konnten sich nach erfolgreich bestandenen Prüfungen freuen.

Mode1
© HWK für Ostthüringen
"Pur" und "Urban": Friseurinnung Gera-Altenburg zeigt neue Trends

Zu ihrer Modepräsentation lud die Friseurinnung Gera-Altenburg interessierte Friseurinnen und Friseure in die Bildungsstätte der Handwerkskammer in Gera-Aga ein. 110 Gäste ließen sich die neuen Trends demonstrieren, um sie künftig in ihren Salons umsetzen zu können. „Pur“ und „Urban“: Das sind die zwei neuen Trends, die in diesem Frühjahr und Sommer angesagt sind.

Betriebswirtschaftnach oben
Zeitmanagement: Sechs Tipps für Kleinbetriebe

Zeit ist ein kostbares Gut. Gerade kleinen und mittelständischen Unternehmen kommt es häufig so vor, als habe der Tag nicht genug Stunden, um die Vielzahl an Aufgaben zu bewältigen. Ein effektives Zeitmanagement kann helfen.
Gewerbeabfall: Mülltrennung, was die Baustelle hergibt

Ein Container für Fliesen, einer für Ziegel, einer für Beton und noch etliche mehr sollen künftig zu jeder Baustelle dazugehören. Die Reform der Gewerbeabfallverordnung sieht das ganz exakte Mülltrennen von Gewerbeabfall vor – zum Ärger des Baugewerbes. Was sich zum 1. August 2017 ändern soll und warum es Kritik daran gibt.
Technik, die Handwerk einfacher macht

Auf dem Mobile World Congress drehte sich alles um den Mobilfunkstandard 5G und neue Anwendungen für die virtuelle Realität. Dem Handwerk ermöglicht die Technik neue Arbeitsprozesse.
Steuern, Recht & Versicherungnach oben
Buchhaltung in der Cloud: Steuerrisiken beachten

Die Digitalisierung in der Buchhaltung macht auch vor Handwerksbetrieben nicht halt. Immer häufiger setzen Betriebe auf so genannte Cloudlösungen. Sobald ein Beleg verbucht und in die Cloud transferiert ist, können alle Verantwortlichen, egal wo sie sich gerade befinden, auf diese Buchhaltungsdaten zugreifen. Die Buchhaltung in der Cloud bietet aber nicht nur Vorteile, sondern vor allem auch Steuerrisiken.
Maschinenversicherung kann sich lohnen

Gehen teure Arbeitsgeräte kaputt, kann das existenzbedrohend sein. Schutz bietet eine Maschinenversicherung – wenn alles passt.
Handwerkskammer für Ostthüringen
Körperschaft des öffentlichen Rechts

Handwerkstraße 5
07545 Gera


Tel.: (03 65) 82250
Fax: (03 65) 8225199


info@hwk-gera.de
www.hwk-gera.de
Vertreten durch den Präsidenten Wolfgang Jacob und den Hauptgeschäftsführer Karsten Sachse.

Zuständige Aufsichtsbehörde:
Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft; 99105 Erfurt, PF 900225

Die Handwerkskammer für Ostthüringen übernimmt keine Verantwortung für Inhalte auf fremden Servern, auch wenn auf diese mit einem Link verwiesen wird oder wenn diese im Newsletter erwähnt werden.
Infoservice
Sie haben Fragen oder Anregungen zum Newsletter der Handwerkskammer?
Wir freuen uns über Ihr Feedback. Ansprechpartner
Bringen Sie Ihre Angaben auf den aktuellen Stand. Profildaten anpassen
Sie sind mit folgender E-Mail-Adresse für den Newsletter der Handwerkskammer für Ostthüringen eingetragen: unknown@unknown.invalid
Sie wollen den Newsletter der Handwerkskammer nicht mehr erhalten? Newsletter abbestellen
© Handwerkskammer für Ostthüringen